News

Strafaktion eines Gemeindepräsidenten

Urs Hodel, nebenamtlicher Gemeindepräsident von Egolzwil (LU) und Direktor einer internationalen High-Tech-Firma will der Welt zeigen, wie man lästige Einsprechende und Beschwerdeführende gegen Mobilfunkantennen zum Schweigen bringt. Nämlich indem man diesen bereits in der untersten Instanz, auf Stufe Gemeinde, Kosten aufzuzwingen versucht, die andernorts nicht einmal das Niveau eines verlorenen Bundesgerichtsverfahrens erreichen.

Weiterlesen

WLAN im Klassenzimmer von Erstklässlern?

Rein aus Gründen der Kosteneinsparung werden in Schulen für den Computer-Unterricht, sei es mit PC’s oder Tablets, immer mehr Drahtlose Netzwerke sogenannte WIRELESS LOCAL NETWORKS (WLAN) installiert.
Vom Gesundheitsschutz für Kinder und Lehrpersonen her gesehen, ein denkbar schlechter Entscheid.

Weiterlesen

Die Ausrottung der Elektrosensiblen

Da mit elektromagnetischen Strahlungsquellen sowohl im HF, wie im NF-Bereich, Milliarden verdient werden, ist die Industrie darauf bedacht EHS-Patienten auf möglichst „saubere“ Art zu eliminieren, das heisst zum Schweigen zu bringen. Dazu gibt es verschiedene Mittel.

Weiterlesen

ICNIRP-Das neue Spiel beginnt im September

Die WHO kündigt einen neuen Forschungsbericht über elektromagnetische Felder (EMF) für Herbst 2014 in enger Zusammenarbeit mit der ICNIRP an.
Die ICNIRP galt bis zum Jahr 2000 als Abteilung der WHO. Wenigstens stellten alle staatlichen Strahlenschutzbehörden der Welt dies so dar und die ICNIRP gefiel sich sehr in dieser Rolle und unternahm nie die geringste Anstrengung dieses falsche Image zu korrigieren.

Weiterlesen

In Memoriam Kurzwellensender Schwarzenburg

Wie jedes Jahr wenn sich der Fall des Kurzwellensenders Schwarzenburg jährt, tauchen in den Medien, besonders zur Zeit der sauren Gurken, immer wieder all die Märchen auf, die angeblich zu diesem folgenschweren Ereignis geführt haben.

Weiterlesen

Swissgrid-Debakel in Lauerz (SZ)

Teilverkabelung Lauerz auf bestehendem Trassee nicht machbar, betitelte die neue Hochspannungsnetzgesellschaft Swissgrid ihre Pressemitteilung vom 18.7.2014 und erst weiter unten im Kleingedruckten: Eine neue Freileitung leider auch nicht mehr.

Weiterlesen