News

Unsere Rundbriefe

Seit nun 20 Jahren versenden wir regelmässig mit der guten alten Post die wichtigsten neuen Nachrichten in Sachen Elektrosmog an unsere Mitglieder, Freunde und Freundinnen, Gönner und Gönnerinnen. Anfänglich, als unser Verein noch klein war, jeden Monat. Mit zunehmender Mitgliederzahl und zunehmenden Portokosten, noch alle 3 Monate.

Weiterlesen

5G: Angriff auf Strahlungs-Grenzwerte gescheitert

Der Bundesrat hat heute Vormittag 22.4.2020 Folgendes entschieden:
Beibehalten möchte der Bundesrat zurzeit die geltenden Anlagegrenzwerte zum Schutz der Bevölkerung vor nichtionisierender Strahlung. Die Arbeitsgruppe hat sich in diesem Punkt nicht auf eine gemeinsame Empfehlung einigen können. Das Parlament hat es in jüngerer Vergangenheit zweimal abgelehnt, die Grenzwerte für die Strahlenbelastung zu lockern.

Weiterlesen

5G: Die Osterhasen von der NZZ

Die Osterhasen tummeln sich dieses Jahr ausgiebig in der neuen Zürcher-Zeitung. Dies lässt sich auf Grund der vielen dort gefundenen Eier zum Thema 5G leicht feststellen.

Weiterlesen

5G: Berner Zeitung streut Falschinformationen

In der Berner Zeitung vom 13.März 2020 fand sich unter der Schlagzeile «Es werden Falschinformationen gestreut» eine total einseitige Reportage über 5G. Das heisst ein ganzseitiges Interview mit dem 56-jährigen Hochschuldozenten Dr. Ing. Paul Vogt, welcher an der Berner Fachhochschule in Biel das Labor für drahtlose Kommunikation leitet.
Die Anfrage von Gigaherz.ch, für ein Interview mit der Gegenseite, wurde von der Berner-Zeitung nicht einmal beantwortet. Keine Antwort ist auch Eine. Das können wir problemlos verschmerzen, denn die Mehrzahl der BZ-Leser ist intelligent genug, zu merken, wer und was hinter einem solchen Artikel steckt.
Nachdem nun einige Gemeindeverwaltungen angefangen haben, statt einer fundierten Begründung für die Abschmetterung von Einsprachen, einfach diesen ganzseitigen, dürftigen BZ-Artikel zu verwenden, sehen wir uns veranlasst, nachfolgend unsere Sicht der Dinge zu publizieren, und Einsprechende aufzufordern, unbedingt von ihrem Replikationsrecht Gebrauch zu machen.

Weiterlesen

Gigaherz-TV

Der Verein Gigaherz.ch betreibt ein eigenes Video-Studio. Ein Besuch lohnt sich!

Weiterlesen

5G: Digitalisierung – das andere Virus

Neben dem Corona-Virus grassiert noch ein anderes Virus in der Schweiz. Es wird Digitalisierung oder auch 5G genannt. In den EU-Staaten sollen damit jährlich 2 Millionen Arbeitsplätze abgeschafft werden. In der Schweiz etwa 100’000. Wir haben deshalb heute nachstehenden Brief an alle Mitglieder des National- und Ständerates verschickt.

Weiterlesen

5G: Beschiss hat viele Namen

Bluffer-Boxen, 5G wide, 5G Basiss-Version, Software-Anpassung auf 3 und 4G-Antennen und wie sie alle heissen, die Bezeichnungen für den 5G-Standard der gar keiner ist, weil bei hohem Datenaufkommen noch langsamer als 4G, manchmal sogar noch langsamer als 3G.

Weiterlesen

5G: Swisscom-Chef Schäppis Tränen am WEF

Dankbare Zuhörer am diesjährigen WEF für Swisscom CEO Urs Schäppi. Im Tages-Anzeiger vom 23.Januar war nachzulesen, was er der versammelten internationalen Hochfinanz so alles ins Gilet-Täschli geweint hat.

Weiterlesen

5G: Ueble Weihnachtsgeschenke unserer Justizbehörden

Noch nie in der Geschichte des Mobilfunks in der Schweiz wurden zwischen dem 20. Und 23. Dezember von den Justizbehörden so viele Abschmetterungen von Einsprachen und Beschwerden gegen Mobilfunksender verschickt wie dieses Jahr. Noch nie enthielten bisher diese Dokumente so viel technischen Blödsinn und so viel Verachtung gegenüber den Einsprechenden wie bisher.
Was ist das für eine Lumpenjustiz, die sich einen Spass daraus macht, den tausenden von kritischen Bürgerinnen und Bürgern ausgerechnet zum Fest der Nächstenliebe ihre tiefste Verachtung und Geringschätzung auszudrücken?

Weiterlesen