News

Weiteres Hirntumor-Gerichtsurteil in Italien

Das Tribunale di Ivrea (I) hat Rberto Romeo eine Invalidenrente von 23% oder monatlich 500 Euro zugesprochen. Romeo hatte sich nach 15 Jahren, während diesen er täglich drei bis vier Stunden beruflich mit dem Handy telefonieren musste, hinter dem rechten Ohr einen Hirntumor zugezogen.

Weiterlesen

Mobilfunk – Ein Gesundheitsrisiko oder bloss Einbildung?

Die Stiftung Risikodialog St.Gallen ist dieser Frage nachgegangen und hat dazu die Meinung von 14 wissenschaftlichen, staatlichen und zivilen Organisationen eingeholt, ohne diese jedoch zu bewerten.
Die Ergebnisse dieser Befragung sind auf dem 154 Seiten umfassenden Bericht «Divergierende Risikobewertungen im Bereich Mobilfunk – Schlussbericht vom Dezember 2016» zusammengefasst und können hier eingesehen werden.

Weiterlesen

5G – Die fünfte Gefahr

Bis 2020 soll die fünfte Mobilfunkgeneration eingeführt sein. Doch keine 3 Jahre zuvor wissen nicht einmal die Telecom-Götter, wie das gehen soll. Es gibt bis heute weder technische Standards noch Abklärungen zu Gesundheitsfragen dazu.

Weiterlesen

Das grosse Dilemma der ICNIRP

Nach einem Bericht von Prof. Dariuz Leszczynski und Prof. Franz Adlkofer von der Science and Wireless Konferenz 2016 in Melbourne zu schliessen, gerät die ICNIRP in ein arges Dilemma. Will doch da ein Genie von einem der geladenen Referenten herausgefunden haben, dass sich mit Mobilfunkstrahlung Alzheimer gut therapieren lasse. Und zwar mit einer Strahlungs-Intensität die eindeutig im nicht-thermischen Bereich liegt.

Weiterlesen

Wenn es aus 100 Löchern funkt

Der neu gewählte Gemeinderat (Exekutive) der Stadt Bern hat laut Medienberichten vom 3. Und 4. März 2017 der Swisscom eine Rahmenbewilligung zur Erstellung von 100 Senkloch-Antennen erteilt.

Weiterlesen

Neues von Goofy und Co

Dummheit pur. In den Disney Research Labors in West-Virginia wird tatsächlich an einer Drahtlos-Übertragung von hoher elektrischer Energiemenge herumgebastelt, um elektrische Geräte von Kabel und Steckdose zu befreien. Die Gesundheit der Bewohner wird dabei sträflich aufs Spiel gesetzt.

Weiterlesen

Handynutzung bei Kindern und Jugendlichen

Ungeborene, Säuglinge, Kinder und Jugendliche durchlaufen beim Erwachsenwerden viele Entwicklungs- und Wachstumsphasen, die sie besonders empfindlich und verletzbar machen, auch gegenüber technischen Umwelteinflüssen [1]. Sie sind auch von möglichen Spätfolgen der Mobilfunkstrahlung am stärksten betroffen.

Weiterlesen

Aus der Kurve geflogen

Etwas zu arrogant und ihrer Sache zu sicher sind sie aufgefahren, die Strahlemänner der Nation und mit Vollgas prompt aus der zweiten Kurve, sprich aus der Abstimmung im Ständerat geflogen.

Weiterlesen

Ruedi Nosers Wahnsinnsidee ist vom Tisch

Die Schweizer Grenzwerte für Mobilfunkstrahlung werden nicht gelockert.
Dies entschied der Ständerat nach 90-minütiger Debatte heute Mittag kurz vor halb Eins. Da der Ständerat als Zweitrat sowohl der Motion Noser wie dem befürwortenden Nationalrat und dem Bundesrat mit 20 zu 19 Stimmen und 3 Enthaltungen eine Abfuhr erteilt hat, ist das Anliegen der Telecom-Branche jetzt endgültig vom Tisch.

Weiterlesen