News

10 vor 10 meldet 5 vor 12

Diagnose Krebs ist immer ein Schock – insbesondere dann, wenn es Kinder trifft. Wie neue Zahlen des Bundesamts für Statistik zeigen, erkranken Kinder immer häufiger an Krebs. Doch es gibt aber auch ein Silberstreif am Horizont: Immer mehr krebskranke Kinder können geheilt werden.

Weiterlesen

Kerosen Impulse 2

Unsere Super Energie(spar) Ministerin düste doch jüngst mit dem 3-strahligen Bundesratsjet 6 Flugstunden weit nach ABU-DHABI um den Solarflieger Bertrand-Piccard zu beglückwünschen, der es mit Kollege André Borschberg soeben geschafft hatte, den Globus allein mit Sonnenenergie zu umrunden. Dafür verbrannte sie rund 14 Tonnen Kerosen……

Weiterlesen

Das neue Bundesgesetz über den Nachrichtendienst

Am 25.September stimmen wir über das neue Bundesgesetz über den Nachrichtendienst ab. Was bedeutet das?
Ein Rückfall in das Fichenzeitalter von 1989, als aufflog, dass der Nachrichtendienst bereits 900‘000 Schweizerinnen und Schweizer beobachtete, die politisch nicht ins damalige Landschaftsbild passten?

Weiterlesen

Schwarzenburger Seminartage

Das Interesse an diesen Seminaren ist erfreulich und es kommen alle 4 Seminare zu Stande.
Erwartungsgemäss ist das Interesse am Thema „Technisches zu Mobilfunk- und andern Sendeanlagen“ am grössten und das Interesse an Historischem am kleinsten. Wir starten bereits am Samstag, den 3.September

Weiterlesen

Justizskandal im Emmental

Die Korruption im Schweizer Mobilfunkwesen nimmt je länger je groteskere Formen an. Dort wo ein Bundesrichter Immobilienbesitz und ständiges Feriendomizil hat, ist das Verstärken von Mobilfunksendern ausserhalb des Baugebietes nicht gestattet. Dort wo ein Kleinbauer und AHV-Rentner sein karges Dasein fristet, dagegen schon. Eine Skandalgeschichte aus dem Lande Gotthelfs.

Weiterlesen

Kaiserschmarren

Am 16.6.16 hielt Bundesrätin Doris Leuthard vor dem Nationalrat eine bemerkenswerte Rede zur geplanten Lockerung der Grenzwerte für Mobilfunkstrahlung in welcher sie so ziemlich die ganze Physik und Funktechnik auf den Kopf stellte. Hätte der Protokollführer diese anhand von Notizen niedergeschrieben, könnte man ihn als armen, ahnungslosen, völlig überforderten, unbeholfenen Laien bezeichnen, der so ziemlich alles durcheinander gebracht hat, was man durcheinander bringen kann. Aber weil das Wortprotokoll jeweils anhand einer Tonaufzeichnung niedergeschrieben wird, sieht die Sache schon etwas anders aus.

Weiterlesen

Untauglicher Versuch einer Reinwaschung

Erstmals musste sich im Juni 2016 eine europäische Regierung und ein europäisches Parlament mit den Verfehlungen des Bremer Biologieprofessors und Dekans der privaten Jacobs Universität und ehemaligen Vorsitzenden des Ausschusses nichtionisierende Strahlung der Deutschen Strahlenschutzkommission, Prof. Dr. Alexander Lerchl befassen. Dies in der Fragestunde des Schweizerischen Nationalrates (Parlament), anlässlich welcher der Bundesrat (Landesregierung) jeweils Auskunft auf kritische Fragen erteilen muss.

Weiterlesen

Bundesrat versteht die Frage nicht

Obschon in einer Frage für die Fragestunde an den Bundesrat nur 500 Zeichen erlaubt sind und sich Nationalrätinnen und Nationalräte auf das Allerwesentlichste beschränken müssen, verstand der Bundesrat die Anfrage von Nationalrätin Margret Kiener Nellen offensichtlich nicht. Oder was wahrscheinlicher ist, er wollte diese erst gar nicht verstehen.

Weiterlesen

Aus Durchwinken wurde Zitterpartie

Das nicht ganz Unerwartete ist leider eingetreten. Der Nationalrat hat gestern die Motion der KVF, welche eine Erhöhung (Verschlimmerung) der Strahlungsgrenzwerte für Mobilfunkantennen um das 3-fache anpeilt, mit 96:89 Stimmen nur äusserst knapp angenommen.

Weiterlesen

Exklusive Krebstagung am Zürichsee

Bundesämter BAG, BAFU, BfE und BAKOM laden einen in Deutschland mehrfach rechtskräftig wegen Verleumdung und Rufmord verurteilten Referenten zu einer Tagung über elektromagnetische Strahlung und Krebs ein. (Zelluläre und molekuläre Effekte von EMF am Science-Bruch vom 23. Juni 2016 in der Villa Belvoir in Zürich)

Weiterlesen