News

Über Irrtümer bei Hoch- und Höchstspannungsleitungen

Die Stromnetzbetreiber versuchen zur Zeit alles, um die Bevölkerung im Bezug auf die Strahlungsgrenzwerte bei Hoch- und Höchstspannungsleitungen zu verunsichern und bewusst falsch zu informieren. Aus wirtschaftlichen Gründen, vorab um diese Leitungen nicht in den Boden verlegen zu müssen, werden unhaltbare Gerüchte und Berichte in Umlauf gebracht.

Weiterlesen

Mobilfunk und Gesundheit in Baden-Württemberg

Die Landesärztekammer Baden-Württemberg hat ihre Empfehlungen zu „Mobilfunk und Gesundheit“ überarbeitet und aktualisiert. Die Experten des Ausschusses „Prävention und Umwelt“ der Landesärztekammer Baden-Württemberg empfehlen:

Weiterlesen

Die Ausrottung der Elektrosensiblen

Da mit elektromagnetischen Strahlungsquellen sowohl im HF, wie im NF-Bereich, Milliarden verdient werden, ist die Industrie darauf bedacht EHS-Patienten auf möglichst „saubere“ Art zu eliminieren, das heisst zum Schweigen zu bringen. Dazu gibt es verschiedene Mittel.

Weiterlesen

ICNIRP-Das neue Spiel beginnt im September

Die WHO kündigt einen neuen Forschungsbericht über elektromagnetische Felder (EMF) für Herbst 2014 in enger Zusammenarbeit mit der ICNIRP an.
Die ICNIRP galt bis zum Jahr 2000 als Abteilung der WHO. Wenigstens stellten alle staatlichen Strahlenschutzbehörden der Welt dies so dar und die ICNIRP gefiel sich sehr in dieser Rolle und unternahm nie die geringste Anstrengung dieses falsche Image zu korrigieren.

Weiterlesen

15 Jahre Gigaherz.ch

15 Jahre Widerstand gegen die elektromagnetische Verseuchung unseres Lebensraumes.
15 Jahre Aufdeckung von Korruption, Amtsmissbrauch, Geldwäsche und Falschgutachten auf dem Gebiet der nichtionisierenden Strahlung.(elektromagnetischer Felder)

Weiterlesen

Swissgrid-Debakel in Lauerz (SZ)

Teilverkabelung Lauerz auf bestehendem Trassee nicht machbar, betitelte die neue Hochspannungsnetzgesellschaft Swissgrid ihre Pressemitteilung vom 18.7.2014 und erst weiter unten im Kleingedruckten: Eine neue Freileitung leider auch nicht mehr.

Weiterlesen