News

Zum 99. Rundbrief

Hier finden Sie den 99. Rundbrief, den ersten in diesem Jahr.
Dieser wurde bereits Mitte April per Post an alle Mitglieder, Freundinnen, Freunde, Gönner und Gönnerinnen verschickt.
Leider können wir in Sachen Elektrosmog noch keine Entwarnung geben: Der Industrie und der Wirtschaft sind schon wieder neue Anwendungen eingefallen, um die Konsumenten an sich zu binden, ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen und sie mit immer mehr Mobilfunkstrahlung zuzudecken.

Weiterlesen

Mobilfunk – Ein Gesundheitsrisiko oder bloss Einbildung?

Die Stiftung Risikodialog St.Gallen ist dieser Frage nachgegangen und hat dazu die Meinung von 14 wissenschaftlichen, staatlichen und zivilen Organisationen eingeholt, ohne diese jedoch zu bewerten.
Die Ergebnisse dieser Befragung sind auf dem 154 Seiten umfassenden Bericht «Divergierende Risikobewertungen im Bereich Mobilfunk – Schlussbericht vom Dezember 2016» zusammengefasst und können hier eingesehen werden.

Weiterlesen

Bericht von der Generalversammlung vom 11.März 2017

Jährliche Generalversammlungen sind in der Schweiz eine gesetzlich vorgeschriebene Pflichtübung für Vereine mit juristischer Persönlichkeit nach Art.60ff ZGB.
Präsident, Kassenverwalter und die übrigen Vorstandsmitglieder haben dabei gegenüber den Vereinsmitgliedern Rechenschaft abzulegen über ihre Aktivitäten des letzten Geschäftsjahres und über den Stand der Finanzen.

Weiterlesen

Handynutzung bei Kindern und Jugendlichen

Ungeborene, Säuglinge, Kinder und Jugendliche durchlaufen beim Erwachsenwerden viele Entwicklungs- und Wachstumsphasen, die sie besonders empfindlich und verletzbar machen, auch gegenüber technischen Umwelteinflüssen [1]. Sie sind auch von möglichen Spätfolgen der Mobilfunkstrahlung am stärksten betroffen.

Weiterlesen

Digital ist nicht gleich Funk

Das Digitalisieren des Swisscom-Kabelnetzes, welches zur Zeit im Gange ist, führt zu zahlreichen aufgeregten Anfragen an unsere NIS-Fachstelle.
Schuld an der Verwirrung sind die Swisscom-Verkäufer und die Vertreter anderer Telefongesellschaften, die ihre Abonnenten falsch informieren. Ob absichtlich oder mangels besserer Kenntnisse bleibe dahingestellt.

Weiterlesen

Das fängt ja gut an

Das Verwaltungsgericht des Kantons Bern gewichtet das Interesse an einem ungeschmälerten Spielvergnügen der Bahnpassagiere höher als die ungeschmälerte Erhaltung des Naturschutzgebietes BLN 1314 (Auenlandschaft entlang der Aare)

Weiterlesen

Die grosse Stille nach dem Sturm

So gross die Propagandaflut in den Medien für eine Lockerung der Schweizer Strahlungsgrenzwerte für Mobilfunkantennen vor der endgültigen Abstimmung im Ständerat war, umso grösser dann die Stille nach der verlorenen Schlacht.

Weiterlesen

Die Verseucherfront bröckelt ab

Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Ständerates beantragt ihrem Rat mit 7 zu 2 Stimmen bei 4 Enthaltungen, die Motion ihrer Schwesterkommission anzunehmen, welche eine möglichst rasche Modernisierung der Mobilfunknetze verlangt.

Weiterlesen

Zum 97. Rundbrief

Vorwort: Auch im 3.Quartal dieses Jahres hat sich auf dem Gebiet der nichtionisierenden Strahlung (Elektrosmog) wiederum viel Skandalöses zugetragen. Lesen Sie über diesen heissen Sommer 2016 alles, kurz zusammengefasst in unserem 97. Rundbrief. Dieser wurde letzte Woche unsern Mitgliedern Freunden und Gönnern in gedruckter Form per Post zugestellt.

Weiterlesen