News

Eine gute und eine schlechte Nachricht

Pariser Nationalversammlung stimmt für Handyverbot an Schulen. Das Handyverbot an Schulen war eine Wahlkampfforderung von Frankreichs Präsident Macron.
Und
Für seine angeblich intelligenten Systeme will Stromnetz Hamburg künftig ein öffentliches LTE-Mobilfuknetz nutzen

Weiterlesen

Offener Brief an Bundesrat und KVF-Mitglieder

Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates hat  die anstehende Detailberatung zur Revision des Fernmeldegesetzes zum Anlass genommen, nochmals einen gross angelegten Abgriff auf die bestehenden Strahlenschutz Grenzwerte für Mobilfunksender zu starten. Dies nachdem dieses Anliegen innerhalb von 16 Monaten bereits 2 mal am NEIN des Ständerates gescheitert ist.

Weiterlesen

Studienrecherche 2018-1 zu WLAN

Der Review „Biologische und pathologische Wirkungen der Strahlung von 2,45 GHz auf Zellen, Fruchtbarkeit, Gehirn und Verhalten“ von Isabel Wilke, publiziert in umweltmedizin-gesellschaft 1/2018, ist die bisher umfangreichste Aufarbeitung der WLAN-Studienlage nach dem Review von Naziroglu/Akman (2014).

Weiterlesen

Zum 20. Todestag des Kurzwellensenders Schwarzenburg.

Vor 20 Jahren, am 28. März 1998, musste der Kurzwellensender Schwarzenburg von Schweizer Radio International seinen Betrieb einstellen. Die 3 gigantischen Antennen, bis 120m hoch und bis 300m lang, die von der Ebene von Mamishaus aus rund um den Globus strahlten, um die Welt mit der Schweizer Wahrheit zu beglücken, mussten im August 1998 ersatzlos abgebrochen werden.

Weiterlesen

Die Phobie des Alex Reichmuth

Alex Reichmuth, der «abverheite» Klimawandel-Leugner, darf sich jetzt neuerdings in der Basler-Zeitung, welche 2 Industrie-Magnaten und einem Ex-Fussballstar gehört, als Elektrosmog-Leugner versuchen. Sein Hetzartikel geriet allerdings eher zu einer spätfastnächtlichen, humoristischen Einlage.

Weiterlesen

Wirtschaft verliert 22:21 gegen Gesundheit

Der Ständerat hat am Abend des 5.März um 18.30Uhr die Lockerung der Schweizer Strahlenschutz-Grenzwerte für nichtionisierende Strahlung, ausgehend von Sendemasten, mit 22 zu 21 Stimmen abgelehnt.
Damit sind die Strahlenmänner der Nation innerhalb von 15 Monaten zum zweiten Mal an derselben Stelle aus der Kurve geflogen.

Weiterlesen

Schweizer Grenzwertschwindel – kurz und klar

Eine einfache Erklärung, warum die Schweizer Grenzwerte für nichtionisierende Strahlung (Elektrosmog) um kein Millivolt besser sind als diejenigen im europäischen Umland. Der ganze Schweizer Grenzwertschwindel auf einer einzigen Folie zusammengefasst.

Weiterlesen

Alterszentrum Widen: Monsterantenne auf dem Dach als Durchlaufbeschleuniger

So etwas gibt es nirgends in ganz Europa. Ausser in der Schweiz mit ihren angeblich 10mal strengeren Grenzwerten als im umliegenden Ausland.(!)
Eine Monsterantenne für den Mobilfunk mit einer abgestrahlten Sendeleistung von insgesamt 18.6 Kilowatt auf einem Altersheim. (!) «Normale» Dachantennen verfügen in der Regel über weniger als 3 Kilowatt ERP.

Weiterlesen

Beobachter: Chabissalat mit Röösli garniert

Nachdem sich der «Beobachter» im Forum seiner Ausgabe 1/2018 einen mehrfach vorbestraften Auftrags-Mobber und Rufmörder ins Boot geholt hatte um bei den zahlreichen abgesprungenen Inserenten der Mobilfunk- und Handywerbung wieder «gut Wetter» zu machen, versucht er es in der Ausgabe 3 vom 2.Februar zur Abwechslung mit einem Wissenschaftler.
Um es vorweg zu nehmen, der interviewte Professor Dr. Martin Röösli ist Mitglied der Universität Basel, welche zur Zeit von der Industrie mit 138Millionen gesponsert wird.

Weiterlesen