News

10 vor 10 meldet 5 vor 12

Diagnose Krebs ist immer ein Schock – insbesondere dann, wenn es Kinder trifft. Wie neue Zahlen des Bundesamts für Statistik zeigen, erkranken Kinder immer häufiger an Krebs. Doch es gibt aber auch ein Silberstreif am Horizont: Immer mehr krebskranke Kinder können geheilt werden.

Weiterlesen

Schwarzenburger Seminartage

Das Interesse an diesen Seminaren ist erfreulich und es kommen alle 4 Seminare zu Stande.
Erwartungsgemäss ist das Interesse am Thema „Technisches zu Mobilfunk- und andern Sendeanlagen“ am grössten und das Interesse an Historischem am kleinsten. Wir starten bereits am Samstag, den 3.September

Weiterlesen

Kaiserschmarren

Am 16.6.16 hielt Bundesrätin Doris Leuthard vor dem Nationalrat eine bemerkenswerte Rede zur geplanten Lockerung der Grenzwerte für Mobilfunkstrahlung in welcher sie so ziemlich die ganze Physik und Funktechnik auf den Kopf stellte. Hätte der Protokollführer diese anhand von Notizen niedergeschrieben, könnte man ihn als armen, ahnungslosen, völlig überforderten, unbeholfenen Laien bezeichnen, der so ziemlich alles durcheinander gebracht hat, was man durcheinander bringen kann. Aber weil das Wortprotokoll jeweils anhand einer Tonaufzeichnung niedergeschrieben wird, sieht die Sache schon etwas anders aus.

Weiterlesen

Untauglicher Versuch einer Reinwaschung

Erstmals musste sich im Juni 2016 eine europäische Regierung und ein europäisches Parlament mit den Verfehlungen des Bremer Biologieprofessors und Dekans der privaten Jacobs Universität und ehemaligen Vorsitzenden des Ausschusses nichtionisierende Strahlung der Deutschen Strahlenschutzkommission, Prof. Dr. Alexander Lerchl befassen. Dies in der Fragestunde des Schweizerischen Nationalrates (Parlament), anlässlich welcher der Bundesrat (Landesregierung) jeweils Auskunft auf kritische Fragen erteilen muss.

Weiterlesen

Bundesrat versteht die Frage nicht

Obschon in einer Frage für die Fragestunde an den Bundesrat nur 500 Zeichen erlaubt sind und sich Nationalrätinnen und Nationalräte auf das Allerwesentlichste beschränken müssen, verstand der Bundesrat die Anfrage von Nationalrätin Margret Kiener Nellen offensichtlich nicht. Oder was wahrscheinlicher ist, er wollte diese erst gar nicht verstehen.

Weiterlesen

Luzern: Nur 31% sind für Ordnung statt Wildwuchs bei Mobilfunkantennen

Nach der Abstimmung im grossen Stadtrat und vor allem nach der hochintelligenten Diskussion all der „Mobilfunkexperten“ die dort einsitzen, hätte man annehmen können, die Initiative „Ordnung statt Wildwuchs“ würde mit mindestens 95% der Stimmenden abgelehnt.
Dass dem nicht so war und sich dann doch noch jede/r Zweite seine eigene Meinung zu Mobilfunkstrahlung gemacht und eigene Recherchen betrieben hat, ist erfreulich.

Weiterlesen

Luzern: Weitere Fakten zur Abstimmung vom 5. Juni

Luzernerinnen und Luzerner! Stimmen Sie JA bei der Initiative Ordnung statt Wildwuchs beim Mobilfunk. Die nächste Mobilfunkantenne steht sonst vor Ihrem Schlafzimmer- oder Kinderzimmerfenster.
Weitere gewichtige Argumente für Ihre JA-Stimme finden Sie hier:

Weiterlesen

Luzern: Am 5. Juni ist Abstimmung!

Luzernerinnen und Luzerner! Stimmen Sie JA bei der Initiative Ordnung statt Wildwuchs beim Mobilfunk. Die nächste Mobilfunkantenne steht sonst vor Ihrem Schlafzimmer- oder Kinderzimmerfenster.

Weiterlesen

Wenn es aus dem Kanaldeckel funkt

Zum Schutz elektrosensibler Personen und Herzpatienten verlangen wir eine knallgelbe Markierung dieser Bodenantennen, verbunden mit dem Warnsignal „Vorsicht Strahlung, Vorsicht Antenne“. Sonst haben Personen, die darauf angewiesen sind, gar keine Chance, diesen Zonen mit sehr grosser Strahlung auszuweichen. Erst recht gefordert wird ein absolutes Fahr- und Halteverbot für Kinderwagen!

Weiterlesen