News

Die Welt wird es Liechtenstein einst danken

Mit einem Anlagegrenzwert  von 0,6 V/m würde Liechtenstein in jeder Hinsicht profitieren. Gerd Oberfeld, Umweltmediziner beim Amt der Salzburger Landesregierung, ist  überzeugt, dass der heutige  Grenzwert zum Schutz der Gesundheit nicht ausreichend ist. 


Oberfeld_2.jpg<<<Bild links:  Dr.med Gerd Oberfeld geb.1960,Medizinstudium an der  Uni Wien mit ius practicandi in  Salzburg. Umweltmediziner beim  Amt der Salzburger Landesregierung und Referent für Umweltmedizin der österreichischen Ärztekammer.

Experte der WHO zur  Charta Verkehr, Umwelt und Gesundheit.

Allgemein beeideter und  gerichtlich zertifizierter Sachverständiger Umweltmedizin. 

 

Interview: Desirée Vogt, 7.11.09

 

Herr Dr. Oberfeld, eine Frage, die Ihnen  sicher nicht zum ersten Mal gestellt  wird: Macht uns der Mobilfunk denn nun krank oder ist er unbedenklich? 

 

Gerd Oberfeld: Mobilfunk funktioniert mit Funkwellen, die unter bestimmten Bedingungen Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden beeinträchtigen und das Risiko für gesundheitliche Störungen erhöhen können. 

 

Sie sagen, dass sich auf allen naturwissenschaftlichen Nachweisebenen  Schädigungen der Erbsubstanz bzw. ein  erhöhtes Risiko für gewisse Tumore zeigen. Trotzdem ist in Diskussionen immer wieder die Rede davon, dass die  Schädlichkeit von Mobilfunk wissenschaftlich nicht erwiesen ist. Was  stimmt denn nun und wann ist eine Sache wirklich erwiesen? 

 

Der Begriff «erwiesen» ist zum einen  nicht definiert und zum anderen bei  Entscheidungen, die die Gesundheit  und Gesundheitsvorsorge betreffen,  eher fehlleitend als hilfreich. Besser  ist es, den Grad des Wissens über die  Wirkungen eines Schadstoffs oder einer Strahlung darzulegen und zu vergleichen, wie in ähnlichen Fällen das  Risiko vermindert wird. Nun wissen  wir etwa, dass die Strahlung von Mobiltelefonen bei bestimmten Zellen  zu einer Zunahme von Schäden an  den Chromosomen führt. Weiters  zeigt sich, dass das Risiko für bösartige Hirntumore, vor allem, wenn vor  dem 20.Lebensjahr mit dem Mobiltelefonieren begonnen wurde, deutlich  ansteigt. Da die Nutzergruppe immer  jünger wird, ist davon auszugehen,  dass wir in den nächsten Jahrzehnten  mit einer hohen Zahl von zumeist unheilbaren Hirntumorerkrankungen,  speziell bei den jüngeren Erwachsenen, konfrontiert sein werden. Für einen derartigen Anstieg gibt es ganz aktuell erste Hinweise, die diese Einschätzung bestätigen. Die einzig zielführende Massnahme ist hier eine Reduktion der Bestrahlungsintensität  und der Bestrahlungsdauer, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen.  Ich sehe hier Parallelen zum Rauchverbot bei Jugendlichen, das übrigens  in Deutschland und mehreren Bundesstaaten der USA bei 18 Jahren  liegt. Das Vereinigte Königreich überlegt sogar eine Erhöhung auf 21 Jahre. Bei den Mobilfunksendern bzw.  «Handymasten» handelt es sich um  Dauersender, die rund um die Uhr arbeiten und dabei Funkwellen abstrahlen. Die bisher dazu vorliegenden Untersuchungen bei lange exponierten  Anwohnern zeigen, dass das Risiko etwa für Störungen des Wohlbefindens  wie etwa Kopfschmerzen, Konzentrationsprobleme und Stresssymptome  zum Teil bei Belastungen unter 0,6  V/m noch beobachtet wurden. Daher  war die 2008 getroffene Entscheidung  des Landtages, den Grenzwert für  Mobilfunksender auf zumindest 0,6  V/m festzulegen, ein erster wichtiger  Schritt. 

 

Ich habe von einer Studie aus Dänemark  gehört, wo 400 000 Menschen heraus-  gesucht wurden, die regelmässig und  über Jahre hinweg mobil telefoniert haben. Gleichzeit wurden ebenso viele untersucht, die nicht mit dem Handy telefoniert haben. In der «Handy-Gruppe»  sind keine gehäuften Fälle von Krebserkrankungen aufgetreten. Wie erklären  Sie sich das? 

 

Diese Studie wurde wissenschaftlich  intensiv diskutiert, mit dem Ergebnis,  dass die Frage des Hirntumorrisikos  mit dieser Untersuchung aus methodischen Gründen nicht beantwortet  werden kann. 

 

Immer häufiger treten Krankheitsbilder  oder gar Todesfälle auf, bei denen  scheinbar keine definitiven Ursachen  gefunden werden können. Wir wissen,  dass verschiedene Umwelteinflüsse auf  den Menschen wirken. Wie hoch würden  Sie die Einwirkung von Schnurlos-Telefonen, Handys und Mobilfunk-Sendern  neben all den anderen Umwelteinflüssen auf den Menschen einstufen? Oder  anders gefragt: Welchen der vielen Umwelteinflüsse stufen Sie als den für die  Gesundheit am schädlichsten ein? 

 

Wie Sie anführen, sind wir im unterschiedlichen Ausmass einer Vielzahl  von Umwelteinflüssen ausgesetzt.  Aus meiner langjährigen Erfahrung in  der Beurteilung der verschiedenen  Umweltfaktoren haben elektromagnetische Felder bzw. «Elektrosmog»  eine ähnlich starke Bedeutung wie  Luftschadstoffe, Lärm oder Radioaktivität und nehmen aufgrund immer  neuer Anwendungen weiter zu. 

 

Obwohl dies auch von verschiedenen  Seiten bestritten wird, so wird zumindest öffentlich kundgetan, dass Liechtenstein und die Schweiz mit 6 V/m bereits einen zehnmal tieferen Grenzwert  als die umliegenden Länder haben. Ist  dieser Anlagegrenzwert im Hinblick auf  mögliche Auswirkungen auf die Gesundheit auch noch zu hoch? Mit welchem Grenzwert kann man Ihres Erachtens bedenkenlos telefonieren? 

 

Ein Anlagengrenzwert von 6 V/m für  Mobilfunk – genau betrachtet sind es  abhängig von der Frequenz in der  Schweiz 4 V/m bis 6 V/m – ist für den  Schutz der Gesundheit jedenfalls  nicht ausreichend. Ziel sollte es sein,  die Belastung gegenüber hochfrequenten Dauersendern, dies betrifft  übrigens auch DECT-Schnurlostelefone und WLAN-Sender, so gering wie  möglich zu halten. Die in Liechtenstein gesetzlich vorgesehenen 0,6 V/m  sind wie bereits gesagt ein erster wichtiger Schritt. Ziel wären Werte im Bereich von 0,06 V/m im Freien und 0,02  V/m im Innenraum. Mit welchem  Grenzwert bedenkenlos telefoniert  werden kann? Sofern damit die Belastung durch die Sender gemeint ist, ist  die Antwort oben stehend. Wenn damit die Belastung des Mobiltelefonnutzers gemeint ist, ist die Antwort:  Am besten ein Schnurtelefon nutzen. 

 

Was sagen Sie zu der oft gehörten Aussage, dass Rundfunk- und Fernsehsender oder digitales Fernsehen gefährlicher sind als Mobilfunk? 

 

Messungen an den verschiedenen Orten in Österreich zeigen, dass Rundfunk- und Fernsehsender – unabhängig, ob analog oder digital – zu einer  flächigen Hochfrequenzbelastung  beitragen, die in der Regel unter 0,6  V/m liegt: Meist im Bereich 0,06 bis  0,2 V/m. Es ist wichtig, dass auch diese Sender durch Grenzwerte geregelt  werden. 

 

Ebenfalls oft gehört ist die Annahme,  dass nicht der Elektrosmog selbst, sondern vielmehr die Angst davor krank  macht. Glauben Sie, dass man tatsächlich körperlich erkranken kann, wenn  man daran glaubt, dass etwas gefährlich  ist? 

 

Es ist grundsätzlich möglich, dass  Angst zu Störungen des Wohlbefindens führt. Der Schluss, dass nicht der  Elektrosmog, sondern viel mehr die  Angst davor krank macht, ist schlichtweg falsch. 

 

Das Liechtensteiner Parlament hat eine  Grenzwertsenkung von 6 auf 0,6 V/m  bis zum Jahr 2013 beschlossen. Im Dezember haben die Liechtensteiner  Stimmbürger darüber zu befinden, ob  sie das wollen, oder nicht. Die Entscheidung des Volkes wird weitgehend davon  abhängen, ob die Grenzwertsenkung  grosse Nachteile für sie als Handynutzer mit sich bringt bzw. ob die Mobilfunkversorgung weiterhin gewährleistet  ist. Sehen Sie eine einfache Möglichkeit, die Grenzwertsenkung mit der heutigen Standorttechnologie zu realisieren? Welches Modell würde sich Ihres  Erachtens eignen? 

 

Es sollte nicht primär darum gehen, in  jedem Keller Liechtensteins mit voller Bandbreite über Mobilfunk «immobil!» surfen zu können. Das Telefonieren ist technisch nicht das Problem, sondern die Dauerstrahlenbelastung der Bevölkerung in Richtung gesundheitsverträglicher Werte zu entwickeln. Je mehr Menschen Mobilfunk zum Internetsurfen verwenden,  umso mehr Leistung strahlt etwa der  UMTS-Handymast ab, und umso  mehr schrumpft seine nutzbare  Reichweite. Die Lösung lautet daher  beim Internetsurfen: Kabel statt  Funk. Und die ist über eine schnelle  ADSL-Leitung schon derzeit gegeben. Das Kostenargument greift zu  kurz, da die Erkrankten und die Gesellschaft eine x-fache Rechnung bezahlen. Die von der Liechtensteiner  Regierung beauftragten drei Studien,  davon die letzten beiden auch für mobiles Internet, zeigen, dass eine Mobilfunknutzung bei einem Anlagengrenzwert von 0,6 V/m möglich ist.  Welches der Konzepte für die Gesundheit der Liechtensteiner das Beste ist, könnte durch eine vergleichende Untersuchung ermittelt werden.  Sehr wichtig erscheint mir die Aufklärung der Bevölkerung, das Internet  nicht über Funktechniken (GSM,  UMTS, WLAN, WIMAX etc.) zu nutzen, sondern zum eigenen Schutz und  zum Schutz der Mitmenschen einen  Kabelanschluss zu verwenden. 

 

Wir wissen, dass technisch vieles möglich ist, doch die Frage ist, ob sich der  Aufwand im Verhältnis zum Ertrag  lohnt. Wo sehen Sie die Vor- und Nachteile für Liechtenstein, sollte ein neues  Modell tatsächlich bis 2013 umgesetzt  werden? 

 

Die Vorteile für Liechtenstein liegen  auf der Hand: Erstens ergibt sich eine  Reduktion des Gesundheitsrisikos  durch Mobilfunksender. Zweitens eine Reduktion des Gesundheitsrisikos  durch das mobile Internet selbst  (UMTS-Modem, WLAN), weil bedingt durch die öffentliche Diskussion  mehr Kabel verwendet werden und  hoffentlich auch DECT-Telefone abgeschafft werden. Und drittens steigt  das Image Liechtensteins weltweit als  innovatives, gesundheitsorientiertes  Land. 

 

Viele Liechtensteiner fühlen sich in Sachen Mobilfunk hin- und hergerissen,  weil selbst Experten sich uneins sind.  Was empfehlen Sie uns? Woran können  wir uns orientieren? 

 

Meine Empfehlung ist, durch ein Votum für die Beibehaltung der 0,6 V/m,  die Weichen für einen gesundheitsverträglicheren Mobilfunk zu stellen. Die  Welt wird es Liechtenstein einst danken!



Anmerkung Gigaherz:
Nachdem sich das Schweizerische Bundesamt für Kommunikation amtsmissbräuchlich in die Volksabstimmung in Liechtenstein eingemischt hat, finden wir es im Sinne gleich langer Spiesse für völlig gerechtfertigt, auch einen Vertreter der Landessanitätsdirektion Salzburg zu Wort kommen zu lassen. BAKOM-Einmischung siehe unter /liechtenstein-weiterhin-unzulaessige-einmischung-des-bakom/

Von Hans-U. Jakob

Kommentare sind ausgeschaltet