News

Elektrosensibilität auf Radio SRF2

Zwei von hundert Menschen sollen von dieser Dünnhäutigkeit der besonderen Art betroffen sein. Sie bunkern sich ein, schirmen sich ab und meiden vieles, was zu einem modernen Leben in unserer Zivilisation gehört. Sie leiden an unserer Welt voller elektromagnetischer Felder.

Weiterlesen

Zum 93. Rundbrief

Unsere Mitglieder-Zeitung, welche im 3-Monats-Turnus auch in gedruckter Form erscheint, ist Mitte Oktober zum 93. mal per Post allen Vereinsmitgliedern, Freunden und Gönnern zugestellt worden.
Der Vertrieb in Papierform ist immer noch sehr beliebt. Werden doch die Artikel von den Empfängern jeweils mehrfach kopiert und an Bekannte, Verwandte und Interessierte oder auch an Behörden weiterverschickt

Weiterlesen

52 Prozent oder 4 Millionen

52% der Schweizer Bevölkerung sieht auch 2011 Mobilfunkantennen immer noch als Gefahr für die Gesundheit. Das heiist, 43% der Männer und 61% der Frauen. Oder 4Millionen Menschen in unserem Land.
Gefährlicher als Mobilfunkantennen erachtet Frau und Herr Schweizer nur noch die Siedlungsentwicklung, den motorisierten Verkehr, die Gentechnik in Lebensmitteln, den Klimawandel und die Kernkraftwerke (mit über 80%) sowie den Verlust der Biodiversität.

Weiterlesen

Mobilfunkforschung im Würgegriff von Industrie und Politik

Die Hochfrequenzforschung befindet sich – wie im Titel bildhaft angekündigt – im Würgegriff von Industrie und Politik. Ihr Ziel ist die Aufrechterhaltung der geltenden Grenzwerte der Hochfrequenzstrahlung um nahezu jeden Preis. Wie wichtig Grenzwerte sind, zeigt die Entrüstung der Öffentlichkeit über die Tricksereien von VW bei der Messung der Abgaswerte von Dieselmotoren. Die Menschen mögen nicht, dass sie mit Phantasie­produkten betrogen werden. Dass dies auch der Fall ist mit den Grenzwerten der Hochfrequenzstrahlung, wissen sie nur noch nicht. Diese schützen nämlich nicht – wie behauptet – die Gesundheit der Menschen, sondern vor allem die Interessen der Mobilfunkindustrie.

Weiterlesen

380kV-Leitung Chippis-Bickigen

Wer bei so starkem Gegenwind die falsche Startrichtung wählt, wird unvermeidlich auf die Nase fallen. Wenn man(n) bei Swissgrid glaubt, die Bevölkerung weiterhin mit arglistigen Täuschungsmanövern überlisten zu können, ist der Crash vorprogrammiert. Selbst dann, wenn Bundesrätin Doris Leuthard persönlich am Steuer sitzt.

Weiterlesen

Wahltag ist Zahltag

Empfehlung für die Nationalrats- und Ständeratswahlenwahlen vom 18.10.2015
Erarbeitet und mitgeteilt vom Dachverband Elektrosmog Schweiz und Liechtenstein

Weiterlesen

Frauen-Power im Wallis

Die Sprecherin von „Protegons nos Enfants“, die ehemalige Onkologie-Krankenschwester Nadine brachte es in der TV-Sendung Schweiz-Aktuell vom 17. September auf den Punkt: Was sage ich dann zu meinem Kind, das in vielleicht 10Jahren schwer krank wird: „Ja, wir haben es gewusst und einfach die Augen zugemacht? Das stimmt so für mich nicht!“

Weiterlesen

Unkonsequente Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen

Den Beschwerdeführern sei zwar beizupflichten, dass die beanstandete Sendung nicht ganz ausgewogen war, indem die Redaktion einzig die deutsche Strahlenschutzkommission zitierte und keine Studien mit anderen Schlussfolgerungen berücksichtigte. Die Beschwerde sei trotzdem abzuweisen.

Weiterlesen