News

Staats-Monitoring oder die 5G-Wanderer

Das Wandern ist des Müllers Lust, das Wa-a-andern… So beginnt ein uraltes Volkslied. Schön passend zu der vor vielen Jahren von Nationalrätin Yvonne Gilli (heute nicht mehr im Rat) eingebrachten Motion für ein landesweites Monitoring (Erfassen und Aufzeichnen) der nichtionisierenden Strahlung. Nachdem einst der Bundesrat dem BAFU den Auftrag erteilt hatte, die Sache an die Hand zu nehmen, hat man sich dort, nachdem man eine Wandergruppe mit Exposimetern im Rucksack losgeschickt hatte, lieber an die zweite Strophe gehalten. Diese heisst bekanntlich: Vom Wasser haben wir’s gelernt, vom Wa-a-sser….Offensichtlich vom Verwässern!

Weiterlesen

Dariusz Leszczynskis EHS-Forschung

Die Finnish Electrosensitivity Foundation hat Dariusz Leszczynski ein Stipendium für EHS-Studien verliehen. Ein Aufruf für freiwillige EHS-Teilnehmer und eine sehr kurze Beschreibung, worum es bei diesem Projekt geht, wurde bereits veröffentlicht.

Weiterlesen

Tomaten auf den Augen

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Mehrzahl der Tierstudien und mehr als die Hälfte der Zellstudien Hinweise auf vermehrten oxidativen Stress durch HF-EMF und NF-MF gibt. Dies beruht auf Beobachtungen bei einer Vielzahl von Zelltypen, Expositionszeiten und Dosierungen (SAR oder Feldstärken), auch im Bereich der Anlagegrenzwerte.

Weiterlesen

Konzernanwälte schmeissen faule Eier nach BERENIS

Um den Sondernewsletter von BERENIS, der offiziellen Beratergruppe des Bundesrates vom Januar 2021 verschwinden zu lassen, haben die Konzernanwälte der Mobilfunkbetreiber keine Mühen gescheut. Nachdem ihnen dies offensichtlich nicht gelungen ist, da die Schweizer Schutzorganisationen diesen rechtzeitig für alle Zeiten auf ihren eigenen Servern gesichert haben, bringen sie jetzt ihre Eierwerfer in Stellung.

Weiterlesen

5G: Frau Sommarugas Schnuderbuben

Kann jetzt 5G-Strahlung endlich rechtskonform gemessen werden oder immer noch nicht? Wer die Räubergeschichten rund um die amtlichen Abnahmemessungen an neu erstellten Mobilfunk-Sendeanlagen kennt, muss zum Schluss kommen: Ganz sicher NICHT.

Weiterlesen

5G: Eine Schweizergarde für den Mobilfunkpapst

Ein seltsames Duo von freischaffenden, selbsternannten Wissenschafts-Journalisten, unter der Leitung eines Christian von Burg hat sich zur Aufgabe gemacht, die wissenschaftliche Reputation des Prof. Dr. Martin Röösli zu retten. Sie sehen in ihm den Mobilfunk-Papst und sie möchten ihn in einer Art Schweizergarde vor den angeblich ungerechtfertigten Angriffen der unzähligen «bösartigen» Mobilfunk-Gegner schützen. Sie machen das nicht mit einem Stacheldrahtverhau sondern mit einem Lügengeflecht, welches es in sich hat.

Weiterlesen

5G: Das Wort zum Sonntag – Morgen ist aber Montag

Das Wort zum Sonntag in der Sonntagszeitung vom 31.Januar 2021 sprach Prof Michael Hengartner. Hengartner ist Präsident des ETH-Rats – und damit so etwas wie der Chef-Forscher der Schweiz. In seiner Kolumne erklärt er Wissenswertes aus der Wissenschaft.
Das Wort zum Montag sprach dann Hans-U. Jakob, Präsident von Gigaherz.ch und seit 20 Jahren Leiter der Fachstelle nichtionisierende Strahlung dieses Vereins, einer Schweizerischen IG von Elektrosmog-Betroffenen.

Weiterlesen

5G: Die Wärmebildkamera lässt sich nicht täuschen

Adaptive 5G-Antennen, sind diejenigen Antennen, welche angeblich 100mal mehr Daten in 100mal höherer Geschwindigkeit mit 10mal weniger Sendeleistung übertragen können. Nach dem österreichischen Forum Mobil (FMK), einer Propagandamühle der dortigen Mobilfunker, sogar mit 225mal weniger Sendeleistung. Das liegt schon so nahe am Perpetuum Mobile dass da eigentlich ein neuer Nobelpreis in Physik angesagt wäre. Oder eher ein goldener Clown im Zirkusfestival von Monte Carlo, für die beste Clownerie des Jahres?

Weiterlesen