News

Nationalrat unter Strom

Die Debatte über den Um- und Ausbau der Stromnetze fand im Nationalrat ziemlich überraschend bereits am 29. Und 30. Mai statt.

Weiterlesen

Offener Brief an den Nationalrat

Anstatt die Bundesgerichtsurteile zu befolgen und eine Erdverlegungen resp. Verschiebung der Leitungen zu projektieren und die Projekte neu aufzulegen, versucht die Stromlobby nun mit Hilfe der Politik die Gesetze zu ändern. Ein Polit- und Justizskandal wie ihn die Schweiz noch nie gesehen hat.

Weiterlesen

Zum neuen Energiegesetz

Am 21.Mai stimmen wir über ein neues Energiegesetz ab.
Nach den Reaktorkatastrophen von Three Mile Island, Tschernobyl und Fukushima hat die Schweizer Bevölkerung die Nase nun endgültig voll von der Atomenergie.
Das Departement Leuthard unterbreitet uns deshalb jetzt ein neues Energiegesetz welches uns mit Hilfe von Alternativenergien zum Ausstieg aus dieser Technologie verhelfen soll. Eine Superidee könnte man meinen, bis man sich hingesetzt und den 60-seitigen Gesetzestext gründlich durchgelesen hat.

Weiterlesen

Aschenregen aus Fukushima

Der am 29.April abends entstandene Waldbrand in der Evakuierungszone in der direkten Nähe der zerstörten AKW’s in Fukushima kann immer noch nicht gelöscht werden (Zeitpunkt: 1. Mai 2017,14.00Uhr ). Die brennende bzw. abgebrannte Fläche ist ca. 200’000m2 gross. Da die Wälder bis jetzt nicht entkontaminiert worden sind, enthalten sie noch die vollen radioaktiven Stoffe.

Weiterlesen

Wenn es aus 100 Löchern funkt

Der neu gewählte Gemeinderat (Exekutive) der Stadt Bern hat laut Medienberichten vom 3. Und 4. März 2017 der Swisscom eine Rahmenbewilligung zur Erstellung von 100 Senkloch-Antennen erteilt.

Weiterlesen