Bundesgericht: Kein Antennenmonster in Ifwil TG
13 Anwohnerinnen und Anwohner haben sich mit Hilfe der NIS-Fachstelle von Gigaherz.ch bis vor Bundesgericht durchgesetzt.
13 Anwohnerinnen und Anwohner haben sich mit Hilfe der NIS-Fachstelle von Gigaherz.ch bis vor Bundesgericht durchgesetzt.
Es ist Unfug zu behaupten, die Schweiz habe 10mal strengere Grenzwerte als das europäische Ausland. In der Schweiz werden die Grenzwerte lediglich dort festgelegt, wo die Strahlung bereits von selbst um das 10-fache zurückgegangen ist. Auch im Ausland
Das Unerwartete geschieht immer:
Zitate aus der Stellungnahme von Prof. Dr. Franz Adlkofer, Stiftung Pandora, zu einem „Betriebsunfall“ an der privaten Jacobs-UNI in Bremen.
Ein angeblich unanständiger Ausdruck wurde von uns durch………ersetzt.
Gestern Mittag schockte eine SDA-Meldung unter diesem Titel, aufbauend auf Pressemitteilungen verschiedener Bundesämter, Teile der Schweizer Bevölkerung.. Erste Reaktionen von Gigaherz.ch
Nach 15 Jahren Gigaherz.ch wurde dieser Tage der 90. Rundbrief an unsere Mitglieder, Freunde, Gönner und Gönnerinnen verschickt.
Einladung an unsere Mitglieder, Gönnerinnen und Gönner
zur ordentlichen jährlichen Generalversammlung, mit Jubiläums-Veranstaltung – 15 Jahre Gigaherz. Die Nachmittagsveranstaltung steht auch Nichtmitgliedern offen.
Die Firma Nokia Solutions and Networks do Brasil Telecomunicacoes Ltda, früher Siemens S.A., muss krebskrankem Antennentechniker RS 250.000 Schhadenersatz bezahlen.
Gigaherz.ch wünscht allen Mitgliedern, Freunden, Gönnern und EMF-Betroffenen sowie allen Lesern und Sympathisanten von Herzen eine fröhliche Weihnacht.
Eine wahre Propagandaflut für elektronische Hilfsmittel, selbstverständlich alles drahtlos und über Funk, lässt die Zeitschrift BILDUNG SCHWEIZ, das offizielle Organ des Dachverbandes der Lehrerinnen und Lehrer Schweiz in ihrer Ausgabe 11A vom 18.November 2014 auf ihre Leserschaft los
Nach 10 Jahren kaltem Krieg gegen die Bevölkerung erhält Swissgrid als Rechtsnachfolgerin der AXPO jetzt die Quittung. Nämlich den Rauswurf aus Liechtenstein, resp. der Gemeinde Balzers.