Mobilfunkstudie von Dr.Roger Santini (F)
Mobilfunkstudie von Prof. Dr. Roger Santini
Bioelektromagnetismus-Spezialist – Villeurbanne (France)
Uebermittelt von Gerd E. Zesar 5.12.01
Weil diese von Prof. Dr. R.Santini ermittelten Zahlen an die Oeffentlichkeit gelangten, wurde er vor die Wahl gestellt, entweder vom Institut für welches er 22 Jahre gearbeitet hatte, entlassen zu werden oder seine Forschungen in Richtung Mobilfunk einzustellen.
Die rot eingefärbten Zahlen sind hochsignifikant gegenüber unbestrahlten Personengruppen.
Untersucht wurden insgesamt 530 Personen. 
Davon waren wohnhaft 19.6% bis 10m Distanz zum Mobilfunksender
Davon waren wohnhaft 26.2% 10-50m bis Distanz zum Mobilfunksender
Davon waren wohnhaft 13.8% 50-100m Distanz zum Mobilfunksender
Davon waren wohnhaft 9.6% 100-200 Distanz zum Mobilfunksender
Davon waren wohnhaft 10.1% 200-300m Distanz zum Mobilfunksender
Davon waren wohnhaft 20.7% über 300m Distanz zum Mobilfunksender 
Symptom: häufige / sehr häufige Müdigkeit 
Distanz zum Sender bis 10m, 76% /  72%  der Befragten
Distanz zum Sender 10 bis 50m, 63.5% / 50.9% der Befragten
Distanz zum Sender 50 bis 100m, 60.6% /56.6% der Befragten
Distanz zum Sender 100 bis 200m, 64.2% / 41.1% der Befragten
Distanz zum Sender 200 bis 300m, 66.6% / 43.7% der Befragten
Distanz zum Sender über 300m, 40.7% / 27.2% der Befragten
Symptom: häufige / sehr häufige Irritationen 
Distanz zum Sender bis 10m, 32.8% / 23.2%  der Befragten
Distanz zum Sender 10 bis 50m, 41.7% / 25.7% der Befragten
Distanz zum Sender 50 bis 100m,47.2% / 44.1% der Befragten
Distanz zum Sender 100 bis 200m, 25.8% / 4.1.% der Befragten
Distanz zum Sender 200 bis 300m, 25% / 9% der Befragten
Distanz zum Sender über 300m, 18% / 3.3% der Befragten
Symptom: häufige / sehr häufige Kopfschmerzen 
Distanz zum Sender bis 10m, 51% / 47.8%  der Befragten
Distanz zum Sender 10 bis 50m, 40% / 26.1%  der Befragten
Distanz zum Sender 50 bis 100m,40.6% / 36.7% der Befragten
Distanz zum Sender 100 bis 200m, 60.7% / 31.2.%  der Befragten
Distanz zum Sender 200 bis 300m, 19.3% / 0% der Befragten
Distanz zum Sender über 300m, 15.6% / 1.8% der Befragten
Symptom: häufiger / sehr häufiger Brechreiz 
Distanz zum Sender bis 10m, 14.5%  / 6.9% der Befragten
Distanz zum Sender 10 bis 50m, 8.4% / 3% der Befragten
Distanz zum Sender 50 bis 100m, 5.7% / 3.8% der Befragten
Distanz zum Sender 100 bis 200m, 2.4% / 4.6.% der Befragten
Distanz zum Sender 200 bis 300m, 0% / 2.3% der Befragten
Distanz zum Sender über 300m, 2.1% / 1.1% der Befragten
Symptom: häufiger / sehr häufiger Appetitverlust 
Distanz zum Sender bis 10m, 20.4%  / 8.3% der Befragten
Distanz zum Sender 10 bis 50m, 8% / 5.5% der Befragten
Distanz zum Sender 50 bis 100m, 5% / 5% der Befragten
Distanz zum Sender 100 bis 200m, 6.9% / 0.% der Befragten
Distanz zum Sender 200 bis 300m, 4.2% / 0% der Befragten
Distanz zum Sender über 300m, 3.3% / 3.3% der Befragten
Symptom: häufige / sehr häufige Schlafstörungen 
Distanz zum Sender bis 10m, 41.3% / 57.1%  der Befragten
Distanz zum Sender 10 bis 50m, 41.4% / 57.5%  der Befragten
Distanz zum Sender 50 bis 100m, 46.9% / 58.5%  der Befragten
Distanz zum Sender 100 bis 200m, 45.8% / 50.%   der Befragten
Distanz zum Sender 200 bis 300m, 33.3% / 35.5% der Befragten
Distanz zum Sender über 300m, 13.8% / 21.1% der Befragten
Symptom: häufige / sehr häufige depressive Tendenzen 
Distanz zum Sender bis 10m, 16.9% / 26.8%  der Befragten
Distanz zum Sender 10 bis 50m, 21.6% / 19.7%  der Befragten
Distanz zum Sender 50 bis 100m, 11.6% / 24%  der Befragten
Distanz zum Sender 100 bis 200m, 16.2% / 3.1.% der Befragten
Distanz zum Sender 200 bis 300m, 13.6% / 2.5% der Befragten
Distanz zum Sender über 300m, 10.3% / 3.7% der Befragten
Symptom: häufige / sehr häufige Befindlichkeitsstörungen 
Distanz zum Sender bis 10m, 28% / 45.4%  der Befragten
Distanz zum Sender 10 bis 50m, 25.2% / 18.9%  der Befragten
Distanz zum Sender 50 bis 100m, 30.6%  / 12.8% der Befragten
Distanz zum Sender 100 bis 200m, 15.7%  / 0% der Befragten
Distanz zum Sender 200 bis 300m, 9.7% / 5.1% der Befragten
Distanz zum Sender über 300m, 2.4% / 8.1% der Befragten
Symptom: häufige / sehr häufige Konzentrationsstörungen 
Distanz zum Sender bis 10m, 39.3% / 28.8%  der Befragten
Distanz zum Sender 10 bis 50m, 37.5% / 16.6% der Befragten
Distanz zum Sender 50 bis 100m, 34.2% / 26.4%  der Befragten
Distanz zum Sender 100 bis 200m, 25% / 12.5% der Befragten
Distanz zum Sender 200 bis 300m, 43.3% / 5.5% der Befragten
Distanz zum Sender über 300m, 26.7% / 7.1% der Befragten
Symptom: häufige / sehr häufige Erinnerungsverluste 
Distanz zum Sender bis 10m, 27.8% / 25.4%  der Befragten
Distanz zum Sender 10 bis 50m, 29.4% / 26.6%  der Befragten
Distanz zum Sender 50 bis 100m, 37.1% / 29%  der Befragten
Distanz zum Sender 100 bis 200m, 25% / 15.6% der Befragten
Distanz zum Sender 200 bis 300m, 17.2% / 11.1% der Befragten
Distanz zum Sender über 300m, 17.9% / 5.8% der Befragten
Symptom: häufige / sehr häufige Hutprobleme 
Distanz zum Sender bis 10m, 18.1% / 17.1%  der Befragten
Distanz zum Sender 10 bis 50m, 6.6% / 10.8% der Befragten
Distanz zum Sender 50 bis 100m, 11.1%  / 11.1% der Befragten
Distanz zum Sender 100 bis 200m, 13.9%  / 7.5% der Befragten
Distanz zum Sender 200 bis 300m, 8.7% / 0% der Befragten
Distanz zum Sender über 300m, 1.2% / 4.6% der Befragten
Symptom: häufige / sehr häufige Sehstörungen 
Distanz zum Sender bis 10m, 14.5% / 24.3%  der Befragten
Distanz zum Sender 10 bis 50m, 23% / 13.5% der Befragten
Distanz zum Sender 50 bis 100m, 22% / 7.1% der Befragten
Distanz zum Sender 100 bis 200m, 2.5% / 4.9% der Befragten
Distanz zum Sender 200 bis 300m, 15% / 2.8% der Befragten
Distanz zum Sender über 300m, 13.6% / 4.1% der Befragten
Symptom: häufige / sehr häufige Hörstörungen 
Distanz zum Sender bis 10m, 33.3%  / 17.4% der Befragten
Distanz zum Sender 10 bis 50m, 17.7%  / 12% der Befragten
Distanz zum Sender 50 bis 100m, 8.3% / 15.5% der Befragten
Distanz zum Sender 100 bis 200m, 7.7% / 7.7% der Befragten
Distanz zum Sender 200 bis 300m, 11.6% / 9.5% der Befragten
Distanz zum Sender über 300m, 5.6% / 8.7% der Befragten
Symptom: häufiger / sehr häufiger Schwindel 
Distanz zum Sender bis 10m, 10% / 12.5%  der Befragten
Distanz zum Sender 10 bis 50m, 17.3% / 7.5%  der Befragten
Distanz zum Sender 50 bis 100m, 9.6% / 9.6%  der Befragten
Distanz zum Sender 100 bis 200m, 12.2% / 2.7% der Befragten
Distanz zum Sender 200 bis 300m, 7.7% / 5.2% der Befragten
Distanz zum Sender über 300m, 6.2% / 0% der Befragten
Symptom: häufige / sehr häufige Bewegungsstörungen 
Distanz zum Sender bis 10m, 5.6% / 7.7%  der Befragten
Distanz zum Sender 10 bis 50m, 8.2% / 1.7% der Befragten
Distanz zum Sender 50 bis 100m, 3% / 3% der Befragten
Distanz zum Sender 100 bis 200m, 0% / 0% der Befragten
Distanz zum Sender 200 bis 300m, 2% / 0% der Befragten
Distanz zum Sender über 300m, 2.9% / 1% der Befragten
Symptom: häufige / sehr häufige Herz-Kreislauferkrankungen 
Distanz zum Sender bis 10m, 10.1% / 13%  der Befragten
Distanz zum Sender 10 bis 50m, 15.3%  / 9.6% der Befragten
Distanz zum Sender 50 bis 100m, 12.3%  / 7.4% der Befragten
Distanz zum Sender 100 bis 200m, 8.7% / 0% der Befragten
Distanz zum Sender 200 bis 300m, 8.5% / 6.5% der Befragten
Distanz zum Sender über 300m, 1% / 3% der Befragten
siehe auch unter:
Unsere statistische Erhebung. Aktualisiert am 25.8.2001 (unter Gesundheit und Leben)
direkt hier anklicken

Kommentare sind ausgeschaltet